ilea-Webinar für Führungskräfte, HR-Verantwortliche und alle an gelingender Zusammenarbeit Interessierte
Details
Beginn:
17.10.2023 11:30
Ende:
17.10.2023 12:15
Veranstaltungsort
Zoom, überall
Veranstalter
ilea-Institut, Michael Schwartz
Andersartigkeit wertschätzen lernen
Ein systematischer Weg, Menschen besser anzunehmen, die ganz anders ticken als Sie
Eine unserer typisch menschlichen Angewohnheiten ist es, charakterliche Ähnlichkeit mit anderen als Sympathie zu empfinden. Umgekehrt reagieren wir auf deutliche Andersartigkeit eher mit Abneigung, Abwertungen oder gar Ablehnung. Der Begriff „Antityp“ beschreibt das treffend, wenn Ihnen jemand „die Knöpfe drückt“ oder Sie „auf die Palme bringt“.
Im Umgang mit Unterschiedlichkeit liegt aber ein Entwicklungspotenzial für Ihre eigene Persönlichkeit. Wer erfolgreich ist, dem gelingt auch der Umgang mit ganz andersartigen Menschen – wichtig für Führungs- und Paarbeziehungen und zentrales Thema von Diversity.
Über die Veranstaltung
Michael Schwartz vom ilea-Institut zeigt Ihnen im Webinar einen strukturierten Weg auf, wie Sie in Schritten lernen, Andersartigkeit zu respektieren oder sogar wertzuschätzen.
Aus den Wertequadraten des Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun und den wissenschaftlich erhärteten Strukturen intrinsischer Motivation mixt er einen spannenden Cocktail für Sie, der Ihre eigenen Wertvorstellungen und Bewertungen relativiert. Schließlich präsentiert er einen systematischen Entwicklungsweg, über den Sie Andersartigkeit differenzierter erfassen und besser wertschätzen lernen.
Das Webinar richtet sich an alle, denen an gelingenden zwischenmenschlichen Beziehungen gelegen ist.
Ihr Referent

Michael Schwartz, Geschäftsführer von ilea

Der BVMW ist die Stimme des Mittelstands. Im Rahmen der Mittelstandsallianz vertritt er die Interessen von 900.000 Stimmen.
Michael Schwartz leitet das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis (ilea) in Esslingen bei Stuttgart. Der Diplom-Physiker arbeitete vor seiner Beratertätigkeit zwei Jahrzehnte als Führungskraft und Projektmanager in der (Software-)Industrie.
Nach einem interessanten Referat von 30 Minuten steht Ihnen der Referent weitere 15 Minuten für Ihre Fragen zur Verfügung.
Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an alle Interessierte. Nehmen Sie per Webbrowser, Zoom App oder telefonisch teil. Melden Sie sich jetzt an. Der Zoom-Link wird Ihnen automatisch per E-Mail zugeschickt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.